🤖 Robotik-Challenges – Projektwoche
🌍 Mission 1: Die Klippe am Rand der Welt
Der Roboter ist auf einer steinigen Hochebene unterwegs. Fahre genau 50 cm geradeaus – aber sei vorsichtig: Am Ende droht eine Klippe! Stoppe rechtzeitig!
- Nutze die Bewegungssteuerung.
- Setze eine genaue Strecke ein (z. B. 50 cm oder Gradzahl).
🎵 Mission 2: Robodance im Forschungslabor
Im Labor wurde gerade ein neuer Rhythmus entdeckt! Lass deinen Roboter auf der Stelle tanzen: Drehe dich 3 Mal im Kreis und spiele dabei einen Ton oder zeige ein Bild.
- Verwende unterschiedliche Bewegungsrichtungen für linke und rechte Motoren.
- Baue einen Sound oder eine Lichtausgabe ein.
🛑 Mission 3: Der Wackelpudding-Wächter
Ein Labortisch mit wackeligem Pudding soll bewacht werden. Fahre langsam vorwärts, bis du den Pudding berührst (Tastsensor), und bleib dann stehen. Spiele einen Alarmton.
- Nutze den Tastsensor.
- Arbeite mit einer „solange nicht“-Bedingung.
🎯 Mission 4: Linien-Scout
Suche die schwarze Linie auf dem Boden. Wenn du sie findest, stoppe sofort und gib ein Signal.
- Nutze den Farbsensor zum Erkennen von Schwarz (Farbwert = 1).
🧊 Mission 5: Der Eisberg-Sensor
Du steuerst ein Unterwasserfahrzeug. Fahre so lange geradeaus, bis du dich einem Eisberg näherst (Abstand < 15 cm). Stoppe sofort und spiele einen Warnton.
- Nutze den Ultraschallsensor zur Abstandsmessung.
📦 Mission 6: Paket zur Zielzone
Dein Roboter trägt ein wichtiges Paket und soll es in der grünen Zielzone absetzen. Fahre so lange, bis der Farbsensor grün erkennt. Halte dort an und gib ein Signal.
- Farbsensor zur Zielerkennung (Farbwert = 3 für grün).
- Motoren anhalten, Ton ausgeben.
🚧 Mission 7: Hindernis-Parcours
Dein Roboter muss durch einen Parcours mit vielen kleinen Hindernissen. Weiche automatisch aus, wenn ein Hindernis erkannt wird (Tastsensor oder Ultraschall).
- Entscheidungen treffen mit „wenn … dann“.
- Drehung und zufällige Richtung bei Hindernis.
🚗 Mission 8: Der Linienpilot
Dein Roboter soll einer schwarzen Linie folgen, ohne abzuweichen. Teste verschiedene Geschwindigkeiten und Schleifen.
- Nutze den Farbsensor.
- Verwende eine Endlosschleife mit Korrekturen links/rechts.
🔊 Mission 9: Start bei Geräusch
Der Startschuss erfolgt über ein Geräusch. Programmiere deinen Roboter so, dass er erst losfährt, wenn er ein lautes Geräusch erkennt (z. B. Klatschen).
- Nutze den Sound-Sensor („Warte bis Geräuschpegel > 60“).
🏁 Mission 10: Das große Roboterrennen
Baue eine eigene Rennstrecke mit Startsignal, Linien, Hindernissen und Ziel. Alle Elemente dürfen kombiniert werden. Ziel: ein kompletter autonomer Lauf!
- Eigenständige Kombination aus Sensoren, Bewegung und Logik.
- Optional: Bewertungsbogen oder Zeitmessung nutzen.